Pultdach
Das schräge Pultdach von Holzbau Heim aus Terfens in Tirol
Der architektonische Akzent
Ein Pultdach besteht aus einer einzigen schrägen Dachfläche ohne einen mittigen First. Durch diese Bauweise benötigt es keinen Wasserablauf in der Mitte, wie es beim Flachdach der Fall ist, und wird je nach Grad der Neigung und natürlich Ihrem persönlichen Geschmack mit Schindeln oder Blech eingedeckt. Vor allem im modernen Wohnungsbau wird es als besonderes Merkmal immer häufiger eingesetzt, während es früher eher für Garagen, Lagerhallen und industrielle Bauten verwendet wurde.
Die Vorteile des Pultdaches
Vor allem bei geringer Neigung ergibt sich für das gesamte Obergeschoss die gesamte Fläche als Wohn- und Nutzfläche. Bevorzugt wird die Neigung nach Süden ausgerichtet, da sie sich ideal eignet, um die Sonnenenergie zu nutzen, sowohl durch Solar- als auch durch Photovoltaikanlagen. Ist das Dach zur Wetterseite hin ausgerichtet, bietet es für das Gebäude besonders viel Schutz vor Wind und Nässe.